Aktuelles

Latest Posts

Geschenke-Laster ist startklar

Nach Moldawien, in die Ukraine und in die Karpaten rollen Teile eines 30 Lastwagen umfassenden „Weihnachtspäckchen konvois“, den der Service-Club Round Table Deutschland auch in diesem Spätherbst wieder auf den Weg nach Südosteuropa schickt. Formieren wird sich die Lkw-Flotte zunächst im Frankfurter Raum, um sich dann am Sonnabend im Verbund auf den Weg zu machen. „Für mich geht die Fahrt diesmal nach Bacau in Siebenbürgen“, verrät Maik Plambeck, Geschäftsführer im väterlichen Containerdienst-Unternehmen, Mitglied von Old Tablets 155 Cuxhaven und zum nunmehr vierten Mal aktiv an dieser Hilfsaktion beteiligt.

Rumänien kennt er von Vorjahrestransporten. „Man kann sich kaum vorstellen, unter welchen Bedingungen die Menschen dort zum Teil leben“, berichtet der Cuxhavener, der sich mit einem weiteren Fahrer abwechseln und über Österreich und Ungarn nonstop immer weiter gen Osten fahren wird. Die Strecke führt durchs Gebirge, womöglich wird Plambeck Schneeketten aufziehen müssen, um sein Gespann und etwa 1500 Geschenkpakete aus Cuxhaven, Bremerhaven und Stade sicher ans Ziel zu manövrieren. Gepackt wurden sie in Kindergärten, Schulen oder bei einer „Real“-Markt-Aktion Mitte November.

Sie enthalten Spielzeug und andere Sachspenden, die für Kinder in rumänischen Tagesstätten, Schulen und Heimen bestimmt sind. Die Caritas koordiniere vor Ort die Verteilung, sagt Plambeck, der zum Nikolaustag wieder zu Hause sein möchte.

Weihnachtspäckchenaktion im Real,- Markt

Bei unserer Aktion für den Weihnachtspäckchenkonvoi im Cuxhavener Real,-Markt wurden Waren für 132 Päckchen abgegeben und von uns vor Ort verpackt.

Viele Dank an alle die diese Aktion unterstützt haben.

„PLIETSCH“ – Abenteuerspielplatz Cuxhaven

„Gibt man Kindern eine Hütte, dann machen sie daraus Kleinholz – gibt man Ihnen Kleinholz, dann bauen sie daraus eine Hütte“

Das ist das Motto von „PLIETSCH“ (Übers. clever, smart, pfiffig). Die Organisatorin, Frau Julia Köster, Jugendbeauftragte der freien, evangelischen Kirchengemeinde, war bei uns zu Gast und hat einiges berichten können.

Im Jahre 2011 für ganze 6 Wochen erstmalig veranstaltet, soll den Kinder, die nicht mit Ihren Eltern – aus welchen Gründen auch immer (kein Geld, keine Zeit, keine Eltern…..) – in den Urlaub fahren können, die Möglichkeit geben, etwas zu erleben, unter Gleichaltrigen Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und nicht vor dem Fernseher zu hocken.

Organisiert und durchgeführt von Freiwilligen und Ehrenamtlichen fand dann im Jahre 2012 noch einmal „Plietsch“, jedoch nur für 5 Wochen, statt, bevor im Jahre 2013 dann leider mangels Organisation und freiwilliger Helfer das Projekt abgesagt werden musste.

Nachdem dann viele Beteiligte (und auch Unbeteiligte) merkten, dass das so gerissene Loch ein zu großes Vakuum hinterließ, beschloss man im Jahre 2014 das Projekt zumindest für 3 Wochen laufen zu lassen. Mit den 4 Bereichen „Bauen“, „Feuer“, „Tiere“ und „Musiktime / Storytime“ werden die Macher wieder einige Kinder hinter dem Fernseher vorlocken können !!!

Das Projekt „PLIETSCH“ bekommt keinerlei Zuschüsse von der Stadt oder dem Landkreis, die Organisatoren sind komplett auf Spenden angewiesen – daher war es uns Anlass genug einen Betrag von 1.500 € zu spenden.

Aussentermin „Mützelfeld-Werft“

Organisiert von Sören (von Beruf Reedereiinspektor bei HochTief) durften wir uns zusammen mit Ihm die „VIDAR“ ansehen.

Das Schiff lag zu dem Zeitpunkt für Umbau- und Umrüstarbeiten in der Cuxhavener „Mützelfeld-Werft“ und ist ein absolutes Technik-Wunderwerk und -Highlight. Nicht-Techniker und Nicht-Seefahrer waren fasziniert von den Dimensionen und den ausgeklügelten, technischen Raffinessen, die dieses Schiff aufweist.

Anstehende Termine:

zur Zeit keine Events